Die dreidimensionale Skoliosetherapie wurde von Katharina Schroth entwickelt, die selbst an Skoliose erkrankte und in den zwanziger Jahren eine Klinik gründete, um ebenfalls betroffenen Menschen zu helfen. Die Behandlungsmethode wurde durch ihre Tochter Christa Lehnert-Schroth weiterentwickelt und publiziert.
Für Erwachsene wie auch für jugendliche Patienten gilt das Ziel, die Schroth‘schen Korrekturprinzipien im Alltag zu verwirklichen.
Ziele der Schroth-Behandlung: